|

Schmuck, Willer

Entdecken Sie die Welt der Opale bei Willer

Vom 23. bis 25. März präsentieren wir Ihnen die ganze Vielfalt der edlen australischen Schönheiten.

Kein anderer Edelstein leuchtet in so vielen Farben wie der Opal: Sobald ein Lichtstrahl auf ihn trifft oder man ihn im Licht dreht, beginnt ein faszinierendes Schillern in allen Farben des Regenbogens. Es gibt sogar einen eigenen Begriff dafür, abgeleitet vom Namen des Edelsteins – „Opalisieren“. Lange Zeit wurden aus Opalen Talismane gefertigt, die Schönheit, Erfolg und Glück bringen sollten. Griechen und Römern verglichen die Schönheit des Opals mit dem Lieblingskind. Für Shakespeare symbolisierte er verschwenderische Pracht, in „Was ihr wollt“ bezeichnete er ihn als die „Wunderkönigin der Edelsteine“.

Die Römer fanden die Opale für ihren Schmuck und ihre Talismane auf dem Gebiet der heutigen Slowakei und Ungarns. Heute aber stammen mehr als 90 Prozent der Opale mit Farbspiel aus Australien, wo in den vergangenen hundert Jahren große Vorkommen gefunden worden. Sie sind dort vor rund 140 Millionen Jahren im „Großen Australischen Becken“ entstanden, einem damals existierenden Binnenmeer. Auch die Ureinwohner Südaustraliens kannten den Opal bereits und nannten ihn das „Feuer der Wüste“. Mit ihm verbunden war ein Mythos: Der Schöpfer ihrer Ahnen sei auf einem Regenbogen zur Erde herabgekommen, erzählten sie sich, der die Felsen, die er berührte, in strahlende Opale in den Farben des Regenbogens verwandelte.

Live erleben können Sie die australischen Schönheiten vom 23. bis 25. März 2023 bei uns in Wellingsbüttel, Rolfinkstraße 13. Auf Wunsch steht unser Atelier bereit, um aus Ihrem Lieblingsstein ein neues Lieblingsschmuckstück anzufertigen. Sie werden sehen: Bis heute haben die Opale nichts von ihrer Faszination eingebüßt – sie sind so exotisch wie selten und äußerst begehrt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team von Juwelier Willer

Opalschmuck bei Juwelier Willer

Menü